Alte Bekannte für fruchtbare Symbiose
Wir Menschen haben vielfältige Beziehungen zu unserer Umwelt. Wir erholen uns im Grünen, kultivieren Pflanzen, um uns zu ernähren, gewinnen Rohstoffe aus dem Boden, setzen Mikroorganismen in Lebensmitteln ein. Ökosysteme sind von der Wechselwirkung zahlreicher Beziehungen abhängig. So brauchen gesunde Pflanzen einen intakten Boden, dessen Nährstoffe von Mikroorganismen aufgeschlossen werden. „Alte Bekannte“ wie Kompost, Regenwürmer, Sauerkraut, Brot, Brennnesseln und Löwenzahn sind von Beziehungen unterschiedlicher Lebewesen zueinander angewiesen, die Vorteile für die einzelnen Beteiligten bringen. Wie können wir Beziehungen fördern, die zu einem nachhaltigen Alltag beitragen?

Gebe und nehme!
Vom 21.07. – 25.07.2021 kommt die Wanderausstellung „Alte Bekannte für einen nachhaltigen Alltag“ nach Dortmund in den Rombergpark. Fermentiere Sauerkraut und Gemüse, züchte Pilze, vermehre Zimmerpflanzen debattiere über Beziehungen, finde Verbündete im botanischen Garten und werde Entdecker*in in der Wunderkammer der Bioökonomie

Wanderausstellung: Wunderkammer der Bioökonomie
21.07. – 25.07.2021
Öffnungszeiten 11.00 – 18.00 Uhr
Eintritt frei

Zahlreiche Objekte, Kunst und Kuriositäten warten darauf, entdeckt zu werden: Wie düngen Fische Basilikum? Welche altbekannte Pflanze wird zum Fahrradreifen? Wie halten uns Pilze im Winter warm?

Botanischer Garten Rombergpark
Am Rombergpark 35a
44225 Dortmund

Workshop: Luftfilter-Dschungel – Pflanzenvermehrung für zu Hause
21.07.2021
18.30 – 19.30 Uhr
Workshopleiterin: Lina Vieres
Teilnehmer*innenzahl begrenzt
Teilnahme kostenlos

Wir alle leben in Symbiose mit Pflanzen. Das Kohlendioxid, das wir ausatmen, wandeln sie in Sauerstoff um, der wiederum für uns lebensnotwendig ist. Dabei filtern sie auch die Luft. Was draußen funktioniert kann uns auch in Innenräumen helfen, das Raumklima zu verbessern. Das hat auch schon die NASA herausgefunden und eine Liste von besonders gut luftreinigenden Pflanzen zusammengestellt. Nicht zuletzt verschönern Pflanzen mit ihren Farben und Formen unseren Lebensraum ob in der Wohnung oder vor der Tür. Die Biologin und Waldpädagogin Lina Vieres bringt eine große Auswahl von luftreinigenden Zierpflanzen mit. Sie stellt verschiedene Vermehrungsmethoden von Pflanzen vor und erläutert, welche Pflanzen jeweils dafür geeignet sind. Dann kann jede*r zur Tat schreiten, sich Pflanzen aussuchen, diese dann selbst vermehren und mit nach Hause nehmen.

Botanischer Garten Rombergpark
Am Rombergpark 35a
44225 Dortmund

Debatte: Symbiose – Beziehungen für einen nachhaltigen Alltag?
22.07.2021
18.00 – 20.00 Uhr
Teilnahme kostenlos

Der Begriff Symbiose beschreibt die Beziehung von Individuen unterschiedlicher Arten, die für alle Seiten von Vorteil ist. Den Beziehungen zwischen ungleichen Verbündeten, wollen wir auch in unserer Debatte auf den Grund gehen. Waren wechselseitige Beziehungen bisher natürlichen Individuen vorbehalten, so bringt der Mensch neue Akteure ein. Plötzlich spielen menschgemachte Kunststoffe eine Rolle in natürlichen Ökosystemen, gewachsene Materialien werden der Umwelt entnommen, um als Produkte mit uns Menschen Beziehungen einzugehen und Technologie und Natur verbinden sich, wenn Menschen Organismen verändern. Expert*innen geben uns einen Einblick in die symbiotische Facetten ihrer Arbeit. Danach wird gemeinsam mit euch und den Expert*innen debattiert. Welche Beziehung wollen wir zu Organismen aufbauen? Wie symbiotisch ist eigentlich unsere Beziehung mit unserer Umwelt und von welchen Kooperationen können wir noch etwas lernen?

Botanischer Garten Rombergpark
Am Rombergpark 35a
44225 Dortmund

Referent*innen
Martin Repohl M.A. – Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien

Dipl.-Ing. Jürgen Bertling – Leiter der Abteilung Nachhaltigkeit und Partizipation sowie Leiter des Geschäftsfeldes Umwelt am Fraunhofer UMSICHT

Martin Repohl M.A. studierte Politikwissenschaft, Soziologie und Gesellschaftstheorie. Er ist Doktorand am Max-Weber-Kolleg der Universität Erfurt. Die Bioökonomie verändert die Art und Weise wie Dinge, Stoffe und Materialien produziert werden. Doch verändert sie auch unsere Beziehungen zu den Dingen? Der Impulsvortrag von Martin Repohl fragt, ob ihre Errungenschaft mehr Resonanz mit der Welt stiften (können) oder doch Entfremdung vergrößern.

Jürgen Bertling studierte Chemieingenieurwesen und arbeitet seit 1996 bei Fraunhofer UMSICHT. Er leitete bereits die Abteilungen Partikeltechnik und Werkstoffsysteme. Aktuell ist er stellvertretender Leiter der Abteilung Nachhaltigkeit und Partizipation sowie Leiter des Geschäftsfeldes Umwelt. Darüber hinaus koordiniert er die Projekt- und Strategieentwicklung für einen der drei Forschungsbereiche von Fraunhofer UMSICHT. Im großen Forschungsbereich der Kunststoffe ist einer seiner Schwerpunkt die Wechselwirkung von Kunststoffen mit ihrer Umwelt. Dabei berücksichtigt er auch gesellschaftliche Aspekte und legt daher Wert darauf partizipative und transdisziplinäre Formate in Forschungsprojekte zu integrieren.

Workshop: Fermentieren – Gemüse haltbar machen mit Mikroben
23.07.2021
16.30 – 17.30 Uhr
Workshopleiterin: Judith Schanz
Teilnahme kostenlos
Teilnehmer*innenzahl begrenzt

Viele Mikroorganismen leben in symbiotischen Gemeinschaften mit anderen Mikroorganismen. Dies können wir uns zu Nutze machen. Sie ermöglichen uns, dass wir Wein, Brot, Kombucha, Bier, Käse, Joghurt, Kimchi oder Sauerkraut genießen können. Sie sorgen dafür, dass Lebensmittel haltbar werden, lecker schmecken und dabei auch noch gesunde Nährstoffe liefern. Im Workshop erklärt Judith, wie die Bakterien und Hefen arbeiten und dann legen wir selber los, denn Fermentieren ist eigentlich ganz einfach. Wir legen Sauerkraut ein und lernen die Salzlakentechnik kennen, mit der nahezu jedes Gemüse fermentiert werden kann.

Botanischer Garten Rombergpark
Am Rombergpark 35a
44225 Dortmund

Bierverkostung: Hefen, Milchsäurebakterien und Spontangärung
23.07.2021
19.00 – 21.00 Uhr
Workshopleiter: Gerd Ruhmann
Teilnahme kostenlos
Teilnehmer*innenzahl begrenzt

Aus Zutaten wie Hopfen, Malz und Wasser fermentieren Mikroorganismen Bier. Je nachdem, welche Mikroben dabei aktiv werden, findet der Brauvorgang zu unterschiedlichen Jahreszeiten, Temperaturen und mit unterschiedlichen Brauverfahren statt. Genauso vielfältig werden die Geschmacksrichtungen, die dabei entstehen. Der Brauer Gerd Ruhmann bringt eine Auswahl von unterschiedlichen Biersorten mit. Während diese verkostet werden erzählt er aus dem Nähkästchen: Welche Bierhefen werden gezüchtet und beigesetzt? Wo tragen Milchsäurebakterien zum Geschmack bei? Was zeichnet Spontangärung aus?

Gerd Ruhmann ist nach Stationen in Belgien, Colorado, Granada und der Hövels Hausbrauerei in Dortmund verantwortlicher Braumeister der Lindenbrauerei in Unna. Neben dem Kreieren von eigenen Bieren gibt er Brauereiführungen im Ruhrgebiet und leitet Kurse für Hobbybierbrauer*innen.

Botanischer Garten Rombergpark
Am Rombergpark 35a
44225 Dortmund

Workshop: Austernpilze auf Pappe züchten
24.07.2021
14.30 – 15.30 Uhr
Workshopleiterin: Julia Krayer
Teilnahme kostenlos
Teilnehmer*innenzahl begrenzt

Pilze sind eines der bekanntesten Beispiele für Symbiose. Sie helfen Pflanzen Nährstoffe verfügbar zu machen und sorgen dafür, dass Boden Wasser besser speichern kann. Und auch für uns Menschen können Pilze eine gute Nährstoffquelle sein, im Gegenzug sorgen wir für ihre Vermehrung. In diesem Workshop zeigt Julia Krayer, wie aus handelsüblichen Austernpilzen und einem Stück Pappe eine eigene Austernpilzkultur angelegt werden kann. Oft werden Pilze auf Resten der Lebensmittelindustrie, wie beispielsweise Kaffeesatz, angebaut. Das macht sie zu einem tollen und dazu noch gesunden Beispiel für ein kreislauforientiertes Produkt. Mit dem erlernten Grundwissen zum Züchten von Austernpilze können weitere Experimente durchgeführt werden: Welche Substrate können noch funktionieren? Kann ich eine Blumenvase wachsen lassen?

Botanischer Garten Rombergpark
Am Rombergpark 35a
44225 Dortmund

Führung Botanischer Garten: Verbündete im Rombergpark
25.07.2021
14.30 – 15.30 Uhr
Leiter: Dr. Patrick Knopf, Direktor Botanischer Garten Rombergpark
Teilnahme kostenlos
Teilnehmer*innenzahl begrenzt

Der Rombergpark entstand aus einem alten Landschaftspark, dem Rombergschen Schlosspark, in den ab 1927 der bereits zuvor bestehende Botanische Garten Dortmunds integriert wurde. Im Park finden sich botanische Besonderheiten und Pflanzen aus fernen Ländern und Pflanzenschauhäuser, in denen auf einer Fläche von 1000 m² unter Glas Exotisches und Tropisches wächst. In der Führung bekommen wir einen Einblick, welche Pflanzen aufeinander angewiesen sind, welche anderen Organismen dabei auch eine Rolle spielen und was wir Menschen damit zu tun haben.

Botanischer Garten Rombergpark
Am Rombergpark 35a
44225 Dortmund